top of page

"das wort ist ein geschichtenbüro" erik, 4

12 von 12 im April. Watte satt.

  • Autorenbild: Andrea Karimé
    Andrea Karimé
  • vor 6 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

"Watte, friedvoll und wehmütig, verbindet mich und die Welt" (Raphaëlle Red)


12 Bilder von meinem Tag mit Watte satt. Im Kopf. Und Buchstaben.

12 von 12 ist eine Blogger*innenaktion, jeden Monat am 12. Mit Caro, den den Blog Draußen nur Kännchen hostet. Und uns alle vernetzt.

Blick in den Himmel mit Wattewolken.
Mein Kopf schwebt noch immer leicht nach den letzten Wochen 4 Wochen mit Krankheit und schlimmem Stress durch unlösbare Konflikte, also in Watte satt. Leichter Schwindel und Kreislaufunsicherheiten.
Der Tag beginnt mit Bloggen. Samstag ist meistens Tagebuchstabentag. Ich sortiere die Notate aus meinen Morgenseiten und fasse sie zu einem Wochenblogartikel zusammen, den ich sonntags poste. Immer-Thema: kidsbookswriterslife. Und ich schreibe heute auch noch diesen Artikel. Bloggen ist für mich die Unabhängigkeit von Social Media. Und es sind alles meine Inhalte.
Der Tag beginnt mit Bloggen. Samstag ist meistens Tagebuchstabentag. Ich sortiere die Notate aus meinen Morgenseiten und fasse sie zu einem Wochenblogartikel zusammen, den ich sonntags poste. Immer-Thema: kidsbookswriterslife. Und ich schreibe heute auch noch diesen Artikel. Bloggen ist für mich die Unabhängigkeit von Social Media. Und es sind alles meine Inhalte.
screenshot von einem Handy: Eine trotzige Kinder-Figur
Bereite danach auch das Montagsgedicht vor. Jeden Sonntag poste ich eins hier in den Tagebuchstaben und montags auf Instagram. Diesmal wird es ein Reel mit der Stimme eines neunjährigen Fans. Er liest ein Gedicht aus der Alle-Kinder-Bibel-2, nämlich die "Trotzfahne". Die Illu die ihr seht, ist von der Kölner Illustratorin Anna Lisicki-Hehn.
Ein E-Piano, dessen Tastatur vollgestellt ist mit Büchern, einer Lampe, im Hintergrund eine weiße Rauhfaserwand.
Mein Ausblick beim Bloggen. Stimmt, ich spiele selten Klavier. Sorge, der Stapel kommt bald weg, diese Bücher sortiere ich aus. Und bringe sie zum Bücherschrank.
Bücher und eine Lesebrille
Immer-Lektüren. Eigentlich längst ausgelesen, aber immer noch will ich sie nicht ins Regal räumen. Etel Adnan, Raphaëlle Red, Jennifer di Negri.
Buch
Das ist meine frische Lektüre. Von Lena Gorelik will ich alles lesen. Mich beeindruckt ihre Sprache und der Erzählfluss, viele Erfahrungen teile ich, fühle mich formuliert. Formula das Wortinsekt. Lieblingsbuch bisher: Wer wir sind.
In einen Spiegel fotografiert. Ich im Mantel.
Morgenspaziergang durch den Melatenfriedhof, in dem auch Irmgard Keun liegt. Es ist noch immer Mantelzeit um 7 Uhr.
weißes Taubenkotmuster auf Ausphalt.
Taubenkaligramme, seltsam strahlende Schriftzeichen
Die Spitze des Minaretts in Köln Ehrenfeld
An der Moschee vorbei zum Gym.
Trampolin springende Frau. bewegungsunscharf.
Samstag ist auch Gymtag. Das erste Mal seit 4 Wochen teste ich das Gym vorsichtig. (Arzt: Langsam aufbelasten) Springe wieder.

Jetzt muss ich los. Zu Fuß durch Ehrenfeld zum Freundinnengeburtstagsessen.
Jetzt muss ich los. Zu Fuß durch Ehrenfeld zum Freundinnengeburtstagsessen.

Klein aber fein. Pommes und Zucchinipuffer schmoren noch. Salat kommt.
Klein aber fein. Pommes und Zucchinipuffer schmoren noch. Salat kommt.


Comments


bottom of page