Suche


Wem gehören die Tauben? Tagebuchstaben 81
In diesen #tagebuchstaben von den letzten zwei Wochen piepen meine neuen Kinderbücher mit der Friedens-Maschini,  tropft Regenhaar auf mein Blatt, fahre ich mit Alman-Ticket zu Tauben von Lütfiye Güzel, nehme ich das Algen-Ticket zu einem Fernseh-Interview, sammle ich Lichtblicke, lasse Montagsgedicht traumhaft „düsch-düsch“, sagen und schreibe Kismet-Kinder.
Andrea Karimé
21. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Alman-Ticket, Mars und Mond. 12von12 im September
12 Bilder von einem besonderen Lesungstag, nämlich einer Tandem-Lesung gemeinsam mit dem Jugendbuchautor Christian Linker in der uns beiden nicht unbekannten Gesamtschule Holweide. Ich mit dem Alman-Ticket unterwegs, Christian mit Auto von Leverkusen angereist. Wahnsinnig freundliche Lehrer*innen und Kinder, tolle Bibliothek. Anwesende Sprachen, passend zu unseren Büchern. Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Dari, Farsi, Russisch, Bosnisch, Rumänisch, Igbo, Serbisch, Kroatisch, Maz
Andrea Karimé
12. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Mein ganzes Unlogisch-Leben“. tagebuchstaben 80
In diesen #tagebuchstaben wächst ein Manuskript für Kids, schimmert's aus einem Zimtzimmer (Montagsgedicht), höre ich die Stimme zweier Kleinkinder (eines vergessen), lasse ich den Protagonisten beinahe mein ganzes unlogisches Leben tragen, erfrischen und trösten mich Stimmen von Isabel Allende, Nava Ebrahimi und Salman Rushdie, sehe ich dem fortgetragenen Sommer hinterher.
Andrea Karimé
7. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Don't be a writer". tagebuchstaben 79
Diese #tagebuchstaben aus dem Schreibtunnel, mutiert zum Schreibviech oder Schreibtil, mit Inspirationen von Octavia Butler und Paul Bowles, mit neuen irritierenden Schreibweisen im Schreibraum Köln, mit dem versuch kritisch Erwachsen zu sein, mit Schaumschritten durch die seltsam starrende Welt, mit einem weinenden Protagonisten, "sternfedern" und dem Montagsgedicht „Reimreste“.
Andrea Karimé
24. Aug.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Ich find' dein Schreibspiel doof, Frau Karimé!" Kinderschreibwerkstatt 3b
Ich liebe Ferien-Schreibwerkstätten mit Kindern. Die besondere Poesie und Sprache, die Kinder mitbringen, inspirieren mich, ich lache viel und lerne immer dazu. Diesmal besonders herausgefordert, mich als Erwachsene zu reflektieren, und ich hab zusätzlich viel gelernt. In diesem Artikel beschreibe ich u.a. wie ich in mit zwölfjährigen, lautstarken Teenies entgegen meines Flucht-Impulses in Kontakt geblieben bin und wie ich mich im "Kritischen Erwachsensein" übte.
Andrea Karimé
23. Aug.11 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Schreibgespenster. 12von12 im August
12 Bilder von meinem ersten Schreibtag an meinem neuen Kinderbuch, das ich Mitte Oktober abgeben muss, damit es im Sommer 2026 erscheint. Hab zwar vor 8 Wochen der Lektorin auf Wunsch eine Kapitelgliederung und das erste Kapitel geschickt und auch ein begeistertes GO bekommen, aber dazwischen lagen Urlaub, zwei Woc
Andrea Karimé
12. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Fokusvogel taucht auf. Tagebuchstaben 78
In diesen #tagebuchstaben fliegt mir ein Fokusvogel zu, treffe ich mich zu Fabulier-Gesprächen mit einem Zehnjährigen, switche/zwitschere in eine weitere Schreibwerkstatt mit Ideeninseln und Nebelaffen, plane ein Kinderbuch mit einer Kollegin, begegne der heilsamen radical empathy von Palestinians and Jews for Peace, kriege ein Miniprojektstipendium mit einer anderen Kollegin für Kinderbuch, radical diverse, und schreibe ein Kükstück als Montagsgedicht.
Andrea Karimé
10. Aug.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gemeinschaftsgeschichten. Kinderschreibwerkstatt 3a
Gemeinsam erfundene Geschichten stellen für ausnahmslos ALLE TEILNEHMENDEN meiner Kinderschreibwerkstätten einen der Höhepunkte dar. Das allein ist Grund genug, es immer wieder zu machen und es als große Empfehlung auszurufen. In diesem Blogartikel schreibe ich, warum Kinder es so mögen, zeige eine fertige Geschichte mit Bildern aus der letzten Schreibwerkstatt und verrate am Ende
5 Praxis-Tipps, wie ich Gemeinschaftsgeschichten angehe. In den Fußnoten findest du zusätzlich
Andrea Karimé
30. Juli5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Maryam Poppins. tagebuchstaben 77
Diese Zweiwoche (Dual) mit Maryam Poppins, "Neinkeine-Sprache" eines 2-jährigen, Bangnissen und Zagungen, einem Lehrauftrag, einer Ferien-Schreibwerkstatt, Poetischem Belehrtwerden von Kids, Telepathie mit der "Biene Berta", einem unerwarteten Zauber-Plätzchen in der großen weißen Kinderbuchkommode, Lebenshilfe und Worte von Etel Adnan und Maya Angelou und natürlich dem Montagsgedicht "Wut kuht".
Andrea Karimé
27. Juli4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â