Suche


In der Wolkenlimousini. Tagebuchstaben 84
Diese beiden Wochen gabs eine mutige Kuh, wenig Schlaf, viel Nichtschlaf, Buchstaben auf der Linienleine, eine Illu, die mich glücklich verfolgt. Alles auf einer Lesereise durch die Schweiz, auf der mich zwei Freundinnenkinder zeichneten, ein Esel in ein poetisches Restfragment schlüpft und einer Kuh das Montagsgedicht "Krava Muh" gewidmet wird.
Andrea Karimé
vor 2 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ade Schwiz. 12von12 (Lesereise) im November
12 Bilder von meinem letzten Reisetag in der Schweiz vor einem kleinen Pausenhalt in Köln. Next Stop Backnang. Der November ist eine einzige Lesereise. Schweiz, Backnang, Berlin. Kleinere Zwischenstationen. Heute fahre ich von Thun, wo ich nach einer Lesewoche in Luzern Pause bei Freunden gemacht habe, nach Kreuzlingen zu einer Lesung an der Pädagogischen Hochschule.
Andrea Karimé
vor 6 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Geräuschkulisse der Welt" beim Schreiben für Kinder. Tagebuchstaben 83
In diesen #tagebuchstaben von der letzten Woche gibt’s eine große Freude und ein großes Trauriges. Mit dem Grusel-Hund namens Mensch, mit der Geräuschkulisse der Welt, die auch ich beim Schreiben für Kinder nicht ausblenden möchte, mit dem wunderbaren Wunder des Auffindens verwandter Wörter, mit Nava Ebrahimi bei Lena Gorelik. Es gibt einen Ausschnitt aus meiner Poetikvorlesung und das Montagsgedicht „worthalten“
Andrea Karimé
2. Nov.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Glücklücklück gehabt. Tagebuchstaben 82
In diesen #tagebuchstaben sensationelle happy #kidsbookswritersmoments. Mit Regenhaar, das auf mein Blatt tropft, erfundenen Kismet-Kids, der einzigartigen Friedensmaschini und einem Montagsgedicht, das zwitschert. Begleitet von (4 ever) Rose Ausländer.
Andrea Karimé
5. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wem gehören die Tauben? Tagebuchstaben 81
In diesen #tagebuchstaben von den letzten zwei Wochen piepen meine neuen Kinderbücher mit der Friedens-Maschini,  tropft Regenhaar auf mein Blatt, fahre ich mit Alman-Ticket zu Tauben von Lütfiye Güzel, nehme ich das Algen-Ticket zu einem Fernseh-Interview, sammle ich Lichtblicke, lasse Montagsgedicht traumhaft „düsch-düsch“, sagen und schreibe Kismet-Kinder.
Andrea Karimé
21. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Alman-Ticket, Mars und Mond. 12von12 im September
12 Bilder von einem besonderen Lesungstag, nämlich einer Tandem-Lesung gemeinsam mit dem Jugendbuchautor Christian Linker in der uns beiden nicht unbekannten Gesamtschule Holweide. Ich mit dem Alman-Ticket unterwegs, Christian mit Auto von Leverkusen angereist. Wahnsinnig freundliche Lehrer*innen und Kinder, tolle Bibliothek. Anwesende Sprachen, passend zu unseren Büchern. Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Dari, Farsi, Russisch, Bosnisch, Rumänisch, Igbo, Serbisch, Kroatisch, Maz
Andrea Karimé
12. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Mein ganzes Unlogisch-Leben“. tagebuchstaben 80
In diesen #tagebuchstaben wächst ein Manuskript für Kids, schimmert's aus einem Zimtzimmer (Montagsgedicht), höre ich die Stimme zweier Kleinkinder (eines vergessen), lasse ich den Protagonisten beinahe mein ganzes unlogisches Leben tragen, erfrischen und trösten mich Stimmen von Isabel Allende, Nava Ebrahimi und Salman Rushdie, sehe ich dem fortgetragenen Sommer hinterher.
Andrea Karimé
7. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Don't be a writer". tagebuchstaben 79
Diese #tagebuchstaben aus dem Schreibtunnel, mutiert zum Schreibviech oder Schreibtil, mit Inspirationen von Octavia Butler und Paul Bowles, mit neuen irritierenden Schreibweisen im Schreibraum Köln, mit dem versuch kritisch Erwachsen zu sein, mit Schaumschritten durch die seltsam starrende Welt, mit einem weinenden Protagonisten, "sternfedern" und dem Montagsgedicht „Reimreste“.
Andrea Karimé
24. Aug.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Ich find' dein Schreibspiel doof, Frau Karimé!" Kinderschreibwerkstatt 3b
Ich liebe Ferien-Schreibwerkstätten mit Kindern. Die besondere Poesie und Sprache, die Kinder mitbringen, inspirieren mich, ich lache viel und lerne immer dazu. Diesmal besonders herausgefordert, mich als Erwachsene zu reflektieren, und ich hab zusätzlich viel gelernt. In diesem Artikel beschreibe ich u.a. wie ich in mit zwölfjährigen, lautstarken Teenies entgegen meines Flucht-Impulses in Kontakt geblieben bin und wie ich mich im "Kritischen Erwachsensein" übte.
Andrea Karimé
23. Aug.11 Min. Lesezeit
Â
Â
Â




%20ulrike%20filgers%203.webp)